Ich habe mich lange nicht gemeldet, obwohl ich euch einladen wollte meinen Blog regelmäßig zu schreiben und euch vorzustellen.
Schmerz verändert Menschen, manche werden laut,
andere werden still
Vor einigen Wochen litt ich unter starken Schmerzen, verbunden mit Schlafmangel und erheblichen Konzentrationsschwierigkeiten. Diese Situation führte zu einem deutlichen Verlust an Lebensfreude und hinderte mich daran, neuen Content zu erstellen. Keine der üblichen Behandlungsmethoden konnte die Schmerzen lindern oder den Schlafmangel ausgleichen.
Durch eine Internetrecherche entdeckte ich jedoch eine Schmerztherapie in Hessen, die auf alternative Heilmethoden setzt. Diese Therapie wird von der Krankenkasse übernommen, vorausgesetzt, der Arbeitgeber gibt sein Einverständnis, da die Therapie an zwei verschiedenen Tagen pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen stattfindet. Glücklicherweise erhielt ich sowohl die Zustimmung meines Arbeitgebers als auch die Kostenübernahmebestätigung der Krankenkasse, sodass die Therapie Ende November beginnen konnte.
Das Therapieprogramm umfasst Akupunktur, Physiotherapie, Lichtduschen, Psychotherapie und Bewegungstherapie. Die verschiedenen Termine und die zeitliche Nähe zu Weihnachten stellten eine Herausforderung dar, insbesondere da ich auch familiäre Verpflichtungen und Arbeitsaufgaben zu berücksichtigen hatte.
Obwohl es nach den Therapietagen zunächst zu einer Verschlimmerung der Symptome kam, fiel mein Fazit nach sechs Wochen positiv aus: Ich kann wieder bis zu vier Stunden am Stück schlafen, ohne von Schmerzen geplagt zu werden. Mein Schlafdefizit ist somit ausgeglichen, meine Nerven sind beruhigt und ich bin nicht mehr chronisch müde. Morgens stehe ich leichter auf und muss mich mittags nicht mehr hinlegen. Auch die allgemeinen Schmerzen haben sich verringert; meine Schulter schmerzt nicht länger den ganzen Tag und meine Hüfte erlaubt es mir wieder, auf der Seite zu schlafen und normal zu gehen. Schließlich konnte ich meinen Schmerzmittelkonsum um 50% reduzieren.
Und wenn du meinst es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Auch habe ich mich für die Teilnahme an den Weihnachtsmärkten entschieden, noch bevor mir bewusst war, wie anstrengend das lange Stehen in der Kälte sein würde. Die von mir angebotenen Kräuterprodukte – darunter Kräuterkissen, Schlafkissen, Kräuterkerzen, Räucherwerk, Seifen, Salben und Aufstriche mit wilden Früchten – wurden über das ganze Jahr hinweg hergestellt. Leider blieb der Besucherandrang hinter den Erwartungen zurück, da das Wetter nicht mitspielte.
Für das erste Mal lief es gut. Die Hälfte der Kräuter wurde verkauft, der Rest als Weihnachtsgeschenke verwendet, sodass ich nichts mehr kaufen musste.
Während dieser Zeit hatte ich gelegentlich gesundheitliche Beschwerden wie Halskratzen, Unterleibsschmerzen oder Migräne. Da der Urlaub jedoch bevorstand, hielt ich bis zu den Weihnachtsbetriebsferien durch und wurde dann krank.
Obwohl der Urlaub ursprünglich für Hobbys und Selbstpflege vorgesehen war, führte eine Grippe dazu, dass die Zeit im Bett verbracht wurde. Dies beeinträchtigte die geplante Erholung. Dennoch konnten einige Entspannungsrituale beibehalten werden.
Die Praxis im Schmerzzentrum hatte Urlaub und war daher geschlossen. In dieser Zeit traten sowohl die Grippe als auch die Schmerzen erneut auf. Mit Ruhe, Dampfbädern, Mitteln gegen Schnupfen und Husten sowie Wick Medi Night konnte die Situation über Nacht einigermaßen stabilisiert werden.
Trotz allem konnte ich diesmal die Raunächte zelebrieren. Das Räuchern von Kräutern half, meine Nase freizumachen und die Meditation diente gelegentlich als Einschlafhilfe im Bett.
In der Ruhe liegt die Kraft
Ich muss meine Lebenssituation ändern. Ich kann nicht nein sagen und möchte nirgendwo anecken, was dazu führt, dass ich mir zu viel auflade. Selbst mein geliebtes Hobby kann dann zu viel werden. Meine Kräfte sind begrenzt, daher hoffte ich durch die Raunächte Klarheit über mich selbst zu gewinnen.
Die Raunächte sind die 12 Nächte zwischen Weihnachten und den Heiligen drei Königen. Der Name stammt vom mitteldeutschen Wort „ruch“, was „haarig“ oder „pelzig“ bedeutet, da in diesen Nächten pelzige Wesen ihr Unwesen treiben sollen. Es wurde vermieden, Wäsche zu waschen, um zu verhindern, dass sich Dämonen darin verfangen. Kräuter und Harze wurden verwendet, um alles Dunkle zu vertreiben.
In dieser Zeit waren Sauberkeit im Haus und am Körper besonders wichtig. Wäsche waschen, verreisen, backen oder schwer arbeiten war verboten. Die Grippe zwang mich zur Ruhe – ideal für diese Rituale!
Spirituell dient diese Phase der Besinnung und Erneuerung. Altes wird losgelassen, um Platz für Neues zu schaffen. Die zwölf Nächte symbolisieren das kommende Jahr, jede Nacht steht für einen Monat. Wetterbeobachtungen, Traumdeutungen und Tagesempfindungen werden berücksichtigt. Ende 2024 begann ich neugierig meine Reise durch die Raunächte.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Ich informierte mich im Internet und stellte meine Zeremonie zusammen:
- Meditation und Achtsamkeit
Mit Hilfe von Spotify fand ich ein 13-tägiges Raunächte-Hör-Programm, das perfekt abgestimmt ist. Jede Nacht hat eine besondere Bedeutung und die Meditationen helfen, Stille und Klarheit zu finden.
- Räucherzeremonie
Als zertifizierte Kräuterpädagogin habe ich ein fundiertes Verständnis für Kräuter entwickelt. Ich wähle gezielt Kräuter, Wurzeln, Beeren oder Harze aus, die passend zu den jeweiligen Meditationstagen verräuchert werden. Das Räuchern dient der Reinigung der Umgebung und der Vertreibung negativer Energien. Darüber hinaus kann der Duft der verräucherten Kräuter zur Zentrierung und Heilung beitragen.
- Traumtagebuch
Durch das Dokumentieren unserer Träume, Wetterbeobachtungen sowie unseres körperlichen und seelischen Zustands können wir wertvolle Hinweise und Botschaften für das kommende Jahr gewinnen.
- Tarot-, Engels- oder Zukunftskarten
Das Ziehen von Karten kann wertvolle Einblicke in das bevorstehende Jahr bieten und unsere Intuition fördern. Zudem können bestimmte Karten dazu beitragen, unser Ego zu reflektieren, bestehende Verhaltensmuster zu überdenken oder andere hervorzuheben.
- Feuerritual
Feuerwerk symbolisiert sowohl Zerstörung als auch Neuanfang. Es ermöglicht uns, Altes loszulassen und Neues zu schaffen, indem wir unsere Wünsche manifestieren und verbrennen. Schreiben Sie 13 Wünsche auf, verschließen Sie sie und verbrennen Sie jeden Wunsch an den Raunächten während Ihrer Meditation. Den letzten, 13. Wunsch erfüllen Sie im nächsten Jahr selbst, was Ihre persönliche Verantwortung und die Kraft zur Verwirklichung Ihrer Ziele symbolisiert.
- Familie
Die Raunächte fördern Gemeinschaft und das Teilen von Geschichten. Viele Kulturen nutzen diese Zeit, um Erlebnisse auszutauschen, Gemeinschaftsbande zu stärken und sich mit ihren Wurzeln zu verbinden.
In der Stille finden
die Stimmen in dir Gehör
Nach meiner Grippe und den Raunächten habe ich neue Vorsätze gefasst. Ich übe Selbstdisziplin, überwinde meinen inneren Schweinehund bezüglich der körperlichen Fitness und lebe nach dem Motto:
Tue was du liebst
Und liebe das, was du tust
Ich beginne damit, Gleichgesinnte zu treffen, die auch gerne die Natur erleben. Ziel für 2025 ist es, die Natur zu verstehen, Kräuter zu bestimmen und ihre Vorteile zu nutzen. Als zertifizierte Kräuterpädagogin werde ich mit einer Frühlings-Kräutertour starten, um Interessierten die Kräuter näherzubringen.
Der Anfang wird herausfordernd, aber mit Mut und Vertrauen werde ich mein Fachwissen unterhaltsam vermitteln.
Hier möchte ich mein kleines Programm vorstellen. Mein Ziel ist es, 1–2-mal monatlich eine Kräutertour anzubieten. Diese Touren sollen auf die jeweiligen Monate, Jahreszeiten und das Wetter abgestimmt sein, um die wachsenden Wildkräuter zu bestimmen und den Teilnehmern näherzubringen. Dadurch können auch die Teilnehmer diese wertvollen Vitaminquellen selbstständig identifizieren und in ihre Ernährung oder Hausapotheke integrieren.
Es ist verständlich, dass ich diese Dienstleistung nicht kostenlos anbieten kann, da neben meiner Zeit auch viel Vorbereitung in ein Skript fließt, das jeder Teilnehmer erhält. Die Tour umfasst eine Feldbegehung, das Sammeln, Deuten und Bestimmen der Kräuter sowie deren Verarbeitung, die Zubereitung von Kostproben und die Mitnahme eines Produktes.
Ich hoffe, dass genügend Interessierte in meiner Umgebung sich bei mir melden, sodass ich die Touren für Februar/März planen und durchführen kann. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Instagram-Seite: weberyvi73
Bei ausreichendem Interesse biete ich auch spezialisierte Workshops zu Themen wie Tinkturen, grüne Hausapotheke, Kinderapotheke, Frauengesundheit sowie Salben- und Seifenherstellung an. Während der Durchführung stehe ich mit fachlichem Rat zur Seite.
Die Gemmotherapie beschäftigt sich mit der Nutzung von Baum- und Strauchknospen, die ab Januar erscheinen und bis Ende März blühen. Besonders gut eignen sie sich für Kinder bei Allergien, Erkältungen, Magen-Darm-Problemen oder nervösen Störungen. Mehr dazu im Workshop.
Ich höre und vergesse, ich sehe
und behalte, ich tue und verstehe
Nun das Jahr hat uns wieder fest im Griff, der Urlaub ist vorbei, die Grippe überstanden und die Schmerztherapie fängt diese Woche auch wieder an. Das Wetter ist so wechselhaft wie mein körperliches Befinden und die Sicht auf die nächsten freien Tage (Fasching) scheint im Kalender auch nicht mehr weit zu sein. Die nächsten Arbeitswochen werden wahrscheinlich auch schnell vergehen, der Fasching geht an mir nur kalendarisch vorbei und dann haben wir auch schon die erste Kräutertour. Noch ein paar Vorbereitungen, Werbung und die Einladung selbst und dann kann es auch schon losgehen. Bis dahin freue ich mich auf ein paar Nachrichten von euch und man lernt sich dann auch mal persönlich kennen.
Winterliche Grüße
Eure Yvonne
Kommentar hinzufügen
Kommentare